Home » News » BDSW-Techniktagung 2024: Impulse für die Zukunft

Techniktrends 2024: Sicherheitsbranche im Wandel: BDSW-Techniktagung 2024: Impulse für die Zukunft

Unter dem Motto „TECHNIK UND MEHR“ lud der Fachausschuss Technik des BDSW am 6. und 7. November 2024 zur Techniktagung in Mönchengladbach. Im Fokus standen aktuelle Techniktrends, die Digitalisierung der Sicherheitsbranche und neue Normierungen. Die Teilnehmer erwarteten spannende Vorträge und praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der Sicherheitswirtschaft.

1 Min. Lesezeit
Abstrakter AI-Leiterplattenhintergrund
Foto: ©AdobeStock/AntonKhrupinArt

Mit hochkarätigen Vorträgen, praxisnahen Einblicken und spannenden Innovationen bot die BDSW-Techniktagung 2024 am 6. und 7. November in Mönchengladbach ein umfassendes Update zu den aktuellen Entwicklungen in der Sicherheitswirtschaft.

Tag 1: Technik trifft Praxis

Den Auftakt machte Stefan Rauschen, Vorsitzender des Fachausschusses Technik des BDSW, der die rund 100 Teilnehmer willkommen hieß und die zentralen Themen der Tagung vorstellte. Ein Grußwort von Friedhelm Lange, Geschäftsführer der Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH, stimmte die Teilnehmer auf die Veranstaltung ein.

Technik-Highlights im Fokus

Die Vorträge boten ein breites Spektrum an Themen:

  • Body-Cams mit Frontdisplay: Anna-Lena Nolte (NetCo Professional Services GmbH) zeigte, wie moderne Body-Cams die Deeskalation in Konfliktsituationen fördern.
  • Sichere Remote-Access-Infrastrukturen: Daniel Kaumanns (Telefonbau Arthur Schwabe GmbH) beleuchtete Sicherheitsanforderungen für den Fernzugriff auf kritische Infrastrukturen.
  • Digitale Tools für Sicherheitsunternehmen: Christian Heidrich (VDQ Business Solutions GmbH) erklärte, wie digitale Werkzeuge die Effizienz in der Branche steigern.
  • Optimierung durch GSM-Technologie: Dipl.-Ing. Reiner Trautmann (INSOCAM SoftwareEntwicklung GmbH) präsentierte Möglichkeiten zur Automatisierung von Leitstellen-Prozessen.
  • KI und ChatGPT in Sicherheitsleitstellen: Susanne Feldges (Alldesign Group) gab spannende Einblicke in die Potenziale von Künstlicher Intelligenz in der Branche.
  • Ransomware im Fokus: Dr. Lisa Eckey (Deutsche Telekom Security GmbH) schloss den ersten Tag mit einem Fallbeispiel zu Hackerangriffen ab.

Ein Get-Together im Ausstellerbereich und ein gemeinsames Abendessen in der Brauerei Jöris boten die perfekte Gelegenheit zum Netzwerken.

Tag 2: Zukunft der Sicherheit

Der zweite Tag startete mit Sascha Puppel (Sachverständigen- und Planungsbüro Puppel GmbH), der das Vorgehen von Tätern bei der Überwindung von Einbruchmeldeanlagen analysierte.

Weitere Highlights:

  • Drohnen und Drohnenabwehr: Cornelius Toussaint (CONDOR Schutz- und Sicherheitsdienst GmbH) zeigte, wie KI die Drohnensicherheit revolutioniert.
  • Digitale Kollaboration: Jarmo Voegt (SequriX GmbH) präsentierte Lösungen zur Vernetzung von Sicherheitsakteuren.
  • Autonome Roboter in der Sicherheitsbranche: Lennart Vulprecht (Generation Robots GmbH) demonstrierte den Einsatz mobiler Roboter für Sicherheit und Safety.

Parallel dazu stellten 15 Aussteller neueste Technologien und Dienstleistungen vor, die Teilnehmer konnten sich direkt über Innovationen informieren.

In seinem Schlusswort betonte Stefan Rauschen die Bedeutung von Innovation, Digitalisierung und Zusammenarbeit für die Zukunft der Sicherheitswirtschaft. Die BDSW-Techniktagung 2024 zeigte eindrucksvoll, wie moderne Technologien die Branche transformieren und auf kommende Herausforderungen vorbereiten können.

Andere interessante News

Ein Handy liegt auf einem Laptop und hat das Logo von WhatsApp auf dem Bildschirm

Datenschutzbeauftragte kritisiert WhatsApp-Nutzung im Polizeidienst

Die Landesdatenschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalens, Bettina Gayk, warnt vor dem dienstlichen Einsatz von WhatsApp in der Polizei. Hintergrund sind Beschwerden über die Nutzung d...

Zwei Bälle und ein blauer Hula-Hoop-Reifen liegen auf einem Hallenboden; im Vordergrund ein Volleyball mit grün-weiß-rotem Muster, daneben ein roter Gymnastikstab, im Hintergrund ein Basketball.

Safe Sport: Kampf gegen Übergriffe beim Sport

Der erste Jahresbericht der 2023 gegründeten Ansprechstelle Safe Sport verzeichnet zwischen Juli 2023 und Dezember 2024 223 Beratungsanfragen zu Gewalt im Sport. Die Zahl der Fälle...

Einbrecher verübt Wohnungseinbruch am Fenster

Wohnungseinbrüche kosteten Versicherungen 2024 350 Millionen Euro

Alle sechs Minuten dringen Einbrecher in ein Zuhause in Deutschland ein – Tag und Nacht, in Städten wie auf dem Land. Im Jahr 2024 zählten die Versicherer rund 90.000 Fälle, ähnlic...