Home » News » Welche Daten an US-amerikanische Sicherheitsbehörden herausgegeben werden müssen

Welche Daten an US-amerikanische Sicherheitsbehörden herausgegeben werden müssen

Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestags hat eine kompakte Abhandlung zu den einzelnen Herausgabepflichten von Daten und Informationen an US-amerikanische Sicherheitsbehörden ausgearbeitet. Sie gibt auch Auskunft darüber, welche Auswirkungen auf die Nutzung von Cloud-Diensten durch Behörden damit verbunden sind.

1 Min. Lesezeit
Deutschland & USA Flaggen
Foto: ©AdobeStock/Oleksii

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Abgeordneten bei ihrer Arbeit, indem sie ihnen Informationen und Analysen bereitstellen. Diese Arbeiten repräsentieren nicht die offizielle Position des Bundestages oder seiner Verwaltung, sondern sind die Verantwortung der Autoren und ihrer Fachbereichsleiter. Sie geben lediglich den aktuellen Stand zum Zeitpunkt ihrer Erstellung wieder und sind individuelle Auftragsarbeiten für die Abgeordneten.

In einer dieser Ausarbeitungen werden zunächst die wichtigsten US-amerikanischen Rechtsvorschriften erläutert, die US-amerikanische Dienstanbietern verpflichten, Daten deutscher Kunden an US-Sicherheitsbehörden weiterzugeben. Dies betrifft Dienste der Informationsgesellschaft wie Kommunikation und Hosting, einschließlich Cloud-Computing. Es wird auch diskutiert, dass die Kontrolle durch US-amerikanische Unternehmen entscheidend ist, unabhängig davon, wo die Daten gespeichert sind.

Des Weiteren wird untersucht, wie deutsche Behörden Cloud-Dienste nutzen – speziell unter dem Aspekt, welche Verpflichtungen zur Herausgabe von Daten an US-Sicherheitsbehörden bestehen. Dabei müssen die Behörden die Datensicherheit gewährleisten und die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung einhalten. Einige Cloud-Dienstleister bieten spezielle Lösungen für den öffentlichen Sektor an, wie die ausschließliche Speicherung und Verarbeitung von Daten in der EU oder der Europäischen Freihandelszone.

Andere interessante News

Ein futuristischer, neonfarbener Panzer mit langem Lauf, dargestellt in Blau und Pink vor dunklem Hintergrund. Das Design zeichnet sich durch digitale, geometrische Linien und stilisierte Verbindungen aus und suggeriert ein Hightech- oder Digitalthema.

Bitkom-Präsident fordert mehr Digitalisierung in der Verteidigungspolitik

Die Wehrbeauftragte legt ihren Jahresbericht zur Bundeswehr vor, während Union, SPD und Grüne über höhere Verteidigungsausgaben jenseits der Schuldenbremse verhandeln. Bitkom-Präsi...

Ein rotes Ziegeldach mit einer historischen Sirene auf einem Metallmast. Der Himmel ist klar und blau, im Hintergrund ist ein baumbedeckter Hügel zu sehen.

Partnerschaft von F24 und e*Message für sichere Alarmierung

Der SaaS-Lösungsanbieter F24 und der Berliner Kommunikationsnetzbetreiber e*Message gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, ihre jeweilige Expertise und langjährige...

Checkliste für den Brandschutz und Hausgrundriss auf einem Tisch mit Rauchmelder und Feuerlöscher. Die Checkliste enthält Notrufnummern und Anweisungen in deutscher Sprache.

Seminar: Wie Künstliche Intelligenz die Brandmeldetechnik modernisiert

Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) sind grenzenlos: Sie analysiert riesige Datenmengen, erkennt Bilder automatisch und erstellt präzise Texte. In vielen Branchen revolu...