Home » News » Dallmeier stellt neue Picoline-Kamera vor

Dallmeier stellt neue Picoline-Kamera vor

Die neue Picoline-Serie von Dallmeier kombiniert KI-Analysen, sehr gute Bildqualität und Cybersecurity in einem kompakten Design. Perfekt für Überwachungsszenarien mit höchsten Anforderungen.

1 Min. Lesezeit
Wachmann überwacht moderne CCTV-Kameras im Überwachungsraum.
Foto: ©AdobeStock/as-artmedia

Die Picoline-Serie DDF6050DN bietet hochauflösende Videoaufnahmen bei Tag und Nacht und eignet sich damit besonders für Anwendungen, die eine Echtzeitüberwachung mit höchster Bildqualität erfordern. Dank des kompakten Aufputzgehäuses lassen sich die Kameras platzsparend an Decken oder Wänden montieren und unkompliziert über Power over Ethernet betreiben.

Ein zentrales Merkmal der Kameras ist das speziell entwickelte, abgeschottete Linux-Betriebssystem Domera OS. Dieses bietet umfangreiche Sicherheitsfunktionen wie die Deaktivierung nicht genutzter Ports, die Erzwingung sicherer Passwörter sowie die Unterstützung sicherer Netzwerkauthentifizierung (IEEE 802.1X) und verschlüsselter Datenübertragung nach modernstem Standard (TLS 1.3/AES-256). Regelmäßige externe Penetrationstests gewährleisten die kontinuierliche Wirksamkeit der implementierten Sicherheitsmaßnahmen.

KI-gestützte Objektklassifizierung und Analyse

Optional bieten die Kameras eine KI-gestützte Objektklassifizierung. Ein speziell trainiertes neuronales Netzwerk analysiert erfasste Bilder in Echtzeit und erkennt zuverlässig relevante Objekte wie Personen oder Fahrzeuge – unabhängig von störenden Hintergrundbewegungen. Diese Daten werden zusammen mit dem Video-Stream an das Dallmeier-Aufzeichnungssystem übertragen, wo sie für eine weiterführende Analyse zur Verfügung stehen.

Mit den optionalen Basic EdgeAnalytics Apps lassen sich spezifische Anwendungen abdecken. Eine der Funktionen, Line Crossing, erkennt beispielsweise das Überqueren definierter Linien durch relevante Objekte und erstellt eine detaillierte Meldung mit Zeitstempel und Bewegungsrichtung. Diese Ereignisse ergänzen die Rohdaten des Video-Streams und können in der Dallmeier Client Software angezeigt und ausgewertet werden.

Optimierte Bildqualität durch Wide Dynamic Range

Dank Wide/High Dynamic Range (W/HDR) liefert die Kamera präzise Bilder auch in Szenen mit starken Helligkeitsunterschieden. Zwei unterschiedliche Belichtungseinstellungen werden in Echtzeit zu einem ausgewogenen Bild kombiniert, das Details sowohl in hellen als auch in dunklen Bereichen optimal darstellt und der natürlichen Wahrnehmung des menschlichen Auges entspricht.

EdgeRecording für flexible Aufzeichnung

Die Kameras bieten die Möglichkeit zum EdgeRecording: Zwei Video-Streams inklusive Analysedaten können parallel auf einer optionalen integrierten SD-Karte gespeichert werden. Die Aufzeichnung wird durch EdgeAnalytics-Ereignisse getriggert und lässt sich mit Vor- und Nachlaufzeiten flexibel anpassen. Gleichzeitig kann ein Stream an ein zentrales Aufzeichnungssystem übertragen werden, um eine permanente Speicherung sicherzustellen.

Die Picoline-Modelle DDF6050DN-FL mit Fixfokus-Objektiv (2,8 mm) und DDF6050DN-VL mit motorisiertem Varifokal-Objektiv (2,8–8 mm) sind beide in einem kompakten Aufputzgehäuse verfügbar.

Die Picoline-Modelle kommen in einem kompakten Aufputzgehäuse.
Foto: Dallmeier

Die Picoline-Modelle kommen in einem kompakten Aufputzgehäuse.

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...