Genetec-Report: Hybride Cloud und KI prägen die Zukunft der physischen Sicherheit
Der „State of Physical Security Report 2025“ von Genetec zeigt zentrale Entwicklungen in der Sicherheitsbranche. Mehr als 5.600 Experten weltweit wurden befragt – das Ergebnis: Hybride Cloud-Lösungen und der Einsatz von KI stehen im Fokus.
43 Prozent der Endnutzer planen in den nächsten fünf Jahren auf hybride Cloud-Installationen zu setzen. Nur 18 Prozent bevorzugen rein cloudbasierte Systeme. Der hybride Ansatz verbindet die Vorteile beider Welten – Flexibilität, Kontrolle und Skalierbarkeit.
„Ein Hybrid-Cloud-Ansatz vermeidet Kompromisse und ermöglicht es Unternehmen, ihre Sicherheitslösungen standortübergreifend effizient zu verwalten“, erklärt Christian Morin, Vice President Product Engineering bei Genetec.
IT-Abteilungen rücken in den Mittelpunkt
Mit der zunehmenden Vernetzung von IT- und physischen Sicherheitslösungen übernehmen IT-Abteilungen eine entscheidende Rolle. Laut dem Report arbeiten inzwischen 77 Prozent der Sicherheits- und IT-Abteilungen zusammen. Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, dass IT-Teams bei der Anschaffung von Sicherheitssystemen aktiv mitentscheiden.
KI als strategisches Tool
Der Report zeigt ein stark wachsendes Interesse an KI. Im Jahr 2025 wollen 37 Prozent der Endnutzer KI-gestützte Funktionen einführen – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 10 Prozent im Jahr 2024. Unternehmen konzentrieren sich dabei auf konkrete Anwendungen wie Threat Detection und die Automatisierung von Routineprozessen.
Allerdings zeigen sich in der DACH-Region noch Bedenken beim KI-Einsatz: Nur 5 Prozent der Unternehmen in dieser Region haben keine Bedenken, während der europäische Durchschnitt bei 23 Prozent liegt.
Der Report verdeutlicht: Die physische Sicherheitsbranche entwickelt sich weiter hin zu hybriden Lösungen und dem strategischen Einsatz von KI. Dabei übernehmen IT-Abteilungen eine immer stärkere Rolle, um die Sicherheitsinfrastruktur robuster und anpassungsfähiger zu gestalten.
Den ausführlichen Report zur Lage der physischen Sicherheit 2025 gibt es hier.