Home » News » Klare Regeln für sichere und innovative Künstliche Intelligenz

BvD zum EU AI Act:: Klare Regeln für sichere und innovative Künstliche Intelligenz

Zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar hebt der BvD-Ausschuss Künstliche Intelligenz die zentrale Rolle des EU AI Acts hervor – ein Meilenstein für die sichere und ethische Nutzung Künstlicher Intelligenz.

1 Min. Lesezeit
Europakarte mit virtuellem Hammer und Soundblock und AI-Wort. Konzept des von der EU kürzlich verabschiedeten AI Act.
Foto: ©AdobeStock/deimos.az

Der EU AI Act setzt weltweit neue Standards, indem er klare Regeln zur Minimierung von KI-Risiken schafft und gleichzeitig Innovation fördert. „Datenschutzbeauftragte spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des Gesetzes. Sie sorgen dafür, dass technologische Fortschritte mit ethischen und rechtlichen Standards in Einklang stehen und stärken so das Vertrauen in KI-Systeme“, kommentiert der BvD-Ausschuss Künstliche Intelligenz.

Zum Europäischen Datenschutztag steht der Schutz der Grundrechte im digitalen Zeitalter im Fokus. Der EU AI Act greift dieses Anliegen auf und verfolgt einen risikobasierten Ansatz, der Transparenz, Sicherheit und ethische Werte in den Mittelpunkt stellt.

Datenschutzbeauftragte sind aufgerufen, aktiv an der Umsetzung mitzuwirken und ihr Fachwissen einzubringen, um KI verantwortungsvoll zu gestalten.

Mit dem EU AI Act zeigt Europa, dass Datenschutz, Regulierung und technologischer Fortschritt vereinbar sind. Besonders am Europäischen Datenschutztag wird deutlich, wie essenziell Datenschutzbeauftragte für eine sichere und ethische Digitalisierung sind.

Die vollständige Stellungnahme findet sich hier.

Andere interessante News

Ein Handy liegt auf einem Laptop und hat das Logo von WhatsApp auf dem Bildschirm

Datenschutzbeauftragte kritisiert WhatsApp-Nutzung im Polizeidienst

Die Landesdatenschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalens, Bettina Gayk, warnt vor dem dienstlichen Einsatz von WhatsApp in der Polizei. Hintergrund sind Beschwerden über die Nutzung d...

Zwei Bälle und ein blauer Hula-Hoop-Reifen liegen auf einem Hallenboden; im Vordergrund ein Volleyball mit grün-weiß-rotem Muster, daneben ein roter Gymnastikstab, im Hintergrund ein Basketball.

Safe Sport: Kampf gegen Übergriffe beim Sport

Der erste Jahresbericht der 2023 gegründeten Ansprechstelle Safe Sport verzeichnet zwischen Juli 2023 und Dezember 2024 223 Beratungsanfragen zu Gewalt im Sport. Die Zahl der Fälle...

Einbrecher verübt Wohnungseinbruch am Fenster

Wohnungseinbrüche kosteten Versicherungen 2024 350 Millionen Euro

Alle sechs Minuten dringen Einbrecher in ein Zuhause in Deutschland ein – Tag und Nacht, in Städten wie auf dem Land. Im Jahr 2024 zählten die Versicherer rund 90.000 Fälle, ähnlic...