Home » News » Lokale Smart-Home-Sicherheit mit hohem Datenschutz

Reolink und Home Assistant:: Lokale Smart-Home-Sicherheit mit hohem Datenschutz

Reolink kooperiert mit Home Assistant, um lokale Smart-Home-Automatisierung zu stärken. Nutzer können nun Video-Feeds, KI-Warnungen und Gerätesteuerungen ihrer Reolink-Kameras (außer 4G-Modelle) vollständig im Heimnetzwerk verarbeiten – ganz ohne Cloud. Das Ergebnis: mehr Datenschutz, Sicherheit und Kontrolle.

1 Min. Lesezeit
Smart Home-Automatisierungssystem auf Laptop-Bildschirm
Foto: ©AdobeStock/Suryadil

Ziel der neuen Kooperation ist es, datenschutzorientierte und cloudfreie Sicherheitslösungen zu ermöglichen, bei denen die Nutzer die volle Kontrolle über ihre Geräte und Daten behalten.Eine Verbindung zu externen Servern ist nicht notwendig. Das schützt nicht nur sensible Daten, sondern reduziert auch das Risiko durch Angriffe oder Datenabfluss über die Cloud.

„Die Sicherheit sollte sich den Nutzern anpassen, nicht umgekehrt“, betont Fabrice Klohoun, Marketing Communications Director bei Reolink. „Mit dieser Partnerschaft ermöglichen wir eine sichere, flexible und transparente Integration von Reolink-Kameras ins Smart Home – ganz im Sinne unserer Nutzer.“

Offen, vernetzt und individuell

Home Assistant gilt als Vorreiter für datenschutzfreundliche Heimautomatisierung. Mit über einer Million Installationen weltweit unterstützt die Plattform mehr als 3.000 Marken – von Beleuchtungssystemen über Sensoren bis hin zu Sicherheitsgeräten. Die Integration von Reolink erweitert dieses Ökosystem um leistungsfähige Kameralösungen, die sich nahtlos in bestehende Automatisierungen einfügen lassen.

Ein konkretes Beispiel: Betätigt jemand die Reolink Akku-Türklingel, kann automatisch die Außenbeleuchtung aktiviert und gleichzeitig ein smartes Türschloss geschlossen werden – alles gesteuert über Home Assistant. Nutzer kombinieren so verschiedene Systeme zu einem personalisierten Sicherheitsnetz, das sich flexibel an ihre Bedürfnisse anpasst.

Platin-Partnerschaft für Qualität und Vertrauen

Reolink wurde im Rahmen des „Works With Home Assistant“-Programms als Platinum-Tier-Partner ausgezeichnet – der höchsten Stufe dieser Partnerschaft. Damit verpflichtet sich das Unternehmen zu besonders enger Zusammenarbeit, schneller Umsetzung von Softwareupdates und erstklassigem Support. Für Nutzer bedeutet das: reibungslose Integration, kontinuierliche Verbesserungen und verlässliche Funktionalität.

„Wir freuen uns sehr, mit Reolink den ersten Kameraanbieter in unserem Programm begrüßen zu dürfen“, sagt Miranda Bishop, Partnership Manager bei der Open Home Foundation. „Reolink zeigt mit dieser Integration ein echtes Gespür für den Wunsch der Nutzer nach privater, sicherer und leistungsstarker Smart-Home-Technologie.“

Mehr Informationen zum Thema (in Englisch) gibt es hier.

Durch die Partnerschaft mit Home Assistant integrieren Reolink Nutzer ihre Geräte sicher und flexibel ins Smart Home.
Foto: Reolink

Durch die Partnerschaft mit Home Assistant integrieren Reolink Nutzer ihre Geräte sicher und flexibel ins Smart Home.

Andere interessante News

Mann mit Händen auf dem Kopf und Kopf auf Dokumentenstapel

Datenschutz im Zeichen des Bürokratieabbaus

Wie lässt sich Verwaltung modernisieren, ohne den Datenschutz auszuhöhlen? Diese Frage prägte den BvD-Behördentag 2025 in München. Fachleute aus Verwaltung, Aufsichtsbehörden und P...

digitale Mülltonne

ISO 21964 schafft Klarheit

Die sichere Vernichtung von Datenträgern ist kein Nebenschauplatz, sondern ein zentrales Element des Datenschutzes. Mit der internationalen Norm ISO 21964 (vormals DIN 66399) exist...

Innenansicht eines Data Centers

ASSA ABLOY übernimmt Kentix

Der schwedische Sicherheitskonzern ASSA ABLOY hat die Kentix GmbH aus Idar-Oberstein übernommen. Das auf digitale und IoT-basierte Zutritts- und Überwachungssysteme spezialisierte ...