Europäischer Datenschutztag: Welche Neuerungen Unternehmen im Datenschutz-Jahr 2025 erwarten
Der Europäische Datenschutztag markiert einen jährlichen Aktionstag des Europarats, der 2025 besonders brisant ist: Mit der KI-Verordnung (AI Act) und der neuen Einwilligungsverordnung treten bedeutende rechtliche Änderungen in Kraft, die den Umgang mit Datenschutz und Künstlicher Intelligenz grundlegend prägen werden.

Der AI Act, der europäische Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz, trat am 1. August 2024 in Kraft. Während die vollständige Anwendung erst ab dem 2. August 2026 gilt, greifen bereits 2025 erste Umsetzungsfristen.
Wichtige Meilensteine des AI Acts
- KI-Kompetenzschulung (ab 2. Februar 2025): Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen sicherstellen, dass ihr Personal sowie beauftragte Dienstleister über ausreichend technische Kenntnisse und Schulungen verfügen.
- Verbotene KI-Praktiken (ab 2. Februar 2025): Bestimmte Anwendungen, darunter biometrische Echtzeit-Fernüberwachung in öffentlichen Räumen und Social Scoring, sind untersagt.
- Verhaltenskodizes (bis 1. Mai 2025): Erste Verhaltenskodizes für den verantwortungsvollen Umgang mit KI sollen entwickelt werden.
- Erweiterte Dokumentationspflichten (ab 2. August 2025): Anbieter allgemeiner KI-Modelle müssen umfassendere Dokumentationen und Informationen bereitstellen.
Einwilligungsverordnung: Zentrale Verwaltung von Nutzerzustimmungen
Neben dem AI Act tritt 2025 die neue Einwilligungsverordnung in Kraft, die kürzlich vom Bundesrat gebilligt wurde. Sie soll es Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, ihre Einwilligungen für digitale Dienste zentralisiert über unabhängige Plattformen zu verwalten. Ziel ist es, den Umgang mit Cookie-Bannern zu vereinfachen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Die Wirksamkeit der Verordnung hängt maßgeblich von der Entwicklung vertrauenswürdiger Einwilligungsmanagement-Dienste ab. Der Start ist für das Frühjahr 2025 geplant.
Mit Bitkom Consult Datenschutzanforderungen sicher umsetzen
Die fristgerechte Umsetzung neuer Datenschutzvorgaben ist 2025 eine zentrale Herausforderung für Unternehmen. Bitkom Consult unterstützt mit individueller Beratung, maßgeschneiderten Datenschutzlösungen und rechtssicheren KI-Implementierungen. Das Angebot umfasst externe Datenschutz- und KI-Beauftragte, Unterstützung bei der Einhaltung der KI-Verordnung sowie praxisnahe Schulungen und Weiterbildungen. „Wir bieten Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle, um Datenschutzfragen zu lösen und ihre Marktposition zu sichern“, sagt Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft mbH.

Europäischer Datenschutztag