Home » News » Essen präsentiert auf der Security-Messe Katastrophenschutzbedarfsplan

Essen präsentiert auf der Security-Messe Katastrophenschutzbedarfsplan

Was tun bei einer Katastrophe wie Hochwasser, Großbrand oder Stromausfall? Essen hat sich als eine der ersten Städte in Deutschland mit einem Katastrophenschutzbedarfsplan darauf vorbereitet. Fachbesucher der Security Essen können am 20. September 2024 mehr über diese Maßnahmen erfahren.

1 Min. Lesezeit
Katastrophenschutz / Einsatzfahrzeug mit der Aufschrift Katastrophenschutz
Foto: ©AdobeStock/PhotographyByMK

Auf der Sicherheitsmesse Security in Essen präsentieren die Organisatoren ihr innovatives Sicherheitskonzept live. „Wir gewähren einen exklusiven Einblick in die Strategien und Technologien, die entwickelt wurden, um die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger optimal zu gewährleisten“, betont Christian Kromberg, Beigeordneter für Recht, öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Essen.

Der Katastrophenschutzbedarfsplan von Essen ist ein bahnbrechendes Konzept zur Verbesserung der Krisenvorsorge und -bewältigung. In enger Zusammenarbeit von Stadtverwaltung, Rettungsdiensten und anderen Partnern wurden Risiken wie Starkwetter, Terroranschläge, Hitzewellen und Stromausfälle analysiert und maßgeschneiderte Maßnahmen entwickelt. Auf der Security Essen erfahren die Fachbesucher, wie die Stadt diese Herausforderungen meistert, von der Bedarfsanalyse über die Koordination bis hin zur Beschaffung und Modernisierung.

Dieser detaillierte Plan, der präventive und reaktive Maßnahmen integriert, ist in Deutschland einzigartig und bietet den Besuchern der Security Essen wertvolle Einblicke. Sicherheitsbranche-Experten und Vertreter von Behörden können sich direkt über die neuesten Entwicklungen informieren und exklusive Insights erhalten. Julia Jacob, Projektleiterin der Security Essen, erklärt: „Die Vorstellung des Katastrophenschutzbedarfsplans auf der Security Essen 2024 hebt die Bedeutung moderner Sicherheitstechnologien hervor. Wir freuen uns, unserem Fachpublikum die Chance zu geben, sich mit Experten auszutauschen und die neuesten Ansätze im Katastrophenschutz zu entdecken.“

Die Präsentation findet am Freitag, 20. September, von 10 bis 13 Uhr im security experts forum in Messehalle 6 statt. Der Zutritt für Messebesucher ist kostenlos. Weitere Informationen zur Security Essen, dem Rahmenprogramm und Tickets gibt es hier.

Wie sich eine Großstadt auf Krisen vorbereitet: Die Stadt Essen präsentiert auf der Security Essen ihren neuen Katastrophenschutzbedarfsplan
Foto: Messe Essen

Wie sich eine Großstadt auf Krisen vorbereitet: Die Stadt Essen präsentiert auf der Security Essen ihren neuen Katastrophenschutzbedarfsplan

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...