Home » News » BSI zertifiziert drei Steuerboxen: Turbo für Energiewende

Zertifizierte Steuerboxen: Neuer Standard fürs Smart Grid: BSI zertifiziert drei Steuerboxen: Turbo für Energiewende

Steuerboxen spielen eine Schlüsselrolle in intelligenten Stromnetzen, da ihr Erfolg von hoher Interoperabilität und Cybersicherheit abhängt. Nach der ersten Zertifizierung durch das BSI im September 2024 wurden nun drei weitere Steuerboxen nach der Technischen Richtlinie (TR) zugelassen – darunter eine innovative, stufenlos steuerbare Lösung.

1 Min. Lesezeit
Städtische Strommasten, die mit einem intelligenten Netz zur Energieverteilung und -übertragung verbunden sind
Foto: ©AdobeStock/Khalida

Auf den 11. metering days, dem größten Branchentreff für Smart Metering, hat das BSI am 20. November drei neue Zertifikate nach der Technischen Richtlinie TR-03109-5 vergeben. Damit zertifiziert die Cybersicherheitsbehörde nicht nur Smart-Meter-Gateways (SMGW) als Grundlage für eine sichere digitale Energiewende, sondern auch ergänzende Steuerboxen und Module. Diese Produkte werden kontinuierlich an die aktuelle Cybersicherheitslage angepasst, um den Anforderungen intelligenter Messsysteme gerecht zu werden.

Die VIVAVIS AG und Theben Smart Energy GmbH erhielten die Zertifizierung für ihre CLS-Steuerboxlösungen mit Relaissteuerung zur stufenweisen Steuerung. Darüber hinaus wurde Theben Smart Energy GmbH für ein innovatives CLS-Steuermodul mit dem neuen EEBus-Standard ausgezeichnet, das eine stufenlose Steuerung ermöglicht. Das Modul hatte bereits zuvor die beschleunigte Sicherheitszertifizierung (BSZ) erfolgreich abgeschlossen.

Claudia Plattner, Präsidentin des BSI, erklärte: „Mit drei zertifizierten Steuerboxen zur stufenweisen Steuerung und der ersten stufenlosen Steuerlösung über EEBus treiben wir die Energiewirtschaft in die digitale Zukunft. Diese Komponenten erweitern die Funktionalität des intelligenten Messsystems erheblich und eröffnen neue Möglichkeiten für das Smart Grid – ein echter Turbo für die Energiewende!“

Das BSI beteiligte sich auf der Veranstaltung zudem mit Podiumsdiskussionen, Roundtables und einem Messestand. Dort präsentierte die Behörde die CLS-Testplattform, mit der Hersteller bereits in der Entwicklungsphase die funktionalen Anforderungen der TR-03109-5 prüfen können. Dieses Verfahren macht den Zertifizierungsprozess effizienter und beschleunigt die Einführung innovativer Produkte.

Die Theben Smart Energy GmbH bekommt vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein Zertifikat für ihr CLS-Steuermodul zur stufenlosen Steuerung über EEBus überreicht.
Quelle: ZVEI, Mark Bollhorst

Die Theben Smart Energy GmbH bekommt vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein Zertifikat für ihr CLS-Steuermodul zur stufenlosen Steuerung über EEBus überreicht.

Andere interessante News

Ein Handy liegt auf einem Laptop und hat das Logo von WhatsApp auf dem Bildschirm

Datenschutzbeauftragte kritisiert WhatsApp-Nutzung im Polizeidienst

Die Landesdatenschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalens, Bettina Gayk, warnt vor dem dienstlichen Einsatz von WhatsApp in der Polizei. Hintergrund sind Beschwerden über die Nutzung d...

Zwei Bälle und ein blauer Hula-Hoop-Reifen liegen auf einem Hallenboden; im Vordergrund ein Volleyball mit grün-weiß-rotem Muster, daneben ein roter Gymnastikstab, im Hintergrund ein Basketball.

Safe Sport: Kampf gegen Übergriffe beim Sport

Der erste Jahresbericht der 2023 gegründeten Ansprechstelle Safe Sport verzeichnet zwischen Juli 2023 und Dezember 2024 223 Beratungsanfragen zu Gewalt im Sport. Die Zahl der Fälle...

Einbrecher verübt Wohnungseinbruch am Fenster

Wohnungseinbrüche kosteten Versicherungen 2024 350 Millionen Euro

Alle sechs Minuten dringen Einbrecher in ein Zuhause in Deutschland ein – Tag und Nacht, in Städten wie auf dem Land. Im Jahr 2024 zählten die Versicherer rund 90.000 Fälle, ähnlic...