Cyber-physische Systeme: Sicherheitsforschung zahlt sich aus
Cyber-physische Systeme wie Wasser- und Energieversorgung, vernetzte medizinische Geräte etc. sind heute fester Bestandteil des erweiterten Internet of Things (XIoT). Damit sind si...
Wie Versicherungen mithilfe von KI vermeiden wollen, Geldwäsche zu unterstützen
Geldwäsche verbirgt sich bisweilen hinter harmlosesten Transaktionen. Selbst bei Versicherungen steigt die Zahl der Geldwäscheverdachtsmeldungen. Damit kein illegales Geschäft durc...
TÜVIT aktualisiert Kriterienkatalog TSI.STANDARD
Zahlreiche Unternehmen müssen heute eine zuverlässige IT-Infrastruktur nachweisen. Mit Trusted Site Infrastructure (TSI) bietet TÜV Informationstechnik ein entsprechendes Prüfzeich...
OT-Cybersicherheit: Trends, Erfahrungen und ein Aufruf zum Handeln
Mit der fortgeschrittenen Technologiedurchdringung und der Vernetzung von Industriegeräten sind Unternehmen zunehmend auf Betriebstechnologie (OT) angewiesen, um ihre Geschäfte am ...
Förderung digitaler Sicherheit für KMU
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW (MWIKE) treibt seit 2020 die digitale Transformation kleiner und mittelständischer Unternehmen vo...
Emerson als „Unternehmen des Jahres im Bereich industrielles IoT“ ausgezeichnet
Zum fünften Mal wurde das Technologie- und Softwareunternehmen Emerson als Industrial IoT Company of the Year ausgezeichnet. Besonders Emerson's und Aspentech's digitales Ökosystem...
Auf der Hannover Messe 2023 präsentieren VDMA, ZVEI und Deutsche Messe gemeinsam technologische Innovationen der Wireless-Technologie. Anhand von Use Cases werden diese den Besuche...
PLC-Schwachstellen bei Siemens aufgedeckt
Im Programmable Logic Controller S7-1500 von Siemens wurde eine Schwachstelle entdeckt. Forscher des Sicherheitsunternehmens für embedded devices Red Balloon Security haben ihre Er...
Drei Viertel von Cyberkriminalität betroffen
Schadsoftware, Betrug beim Online-Shopping oder Beleidigungen in sozialen Netzwerken – drei von vier Internetnutzerinnen und Internetnutzern (75 Prozent) waren 2022 von Cyberkrimin...
Ein Drittel der deutschen Angestellten gefährdet die IT-Sicherheit des Unternehmens
Fast 34 Prozent der Mitarbeiter haben nur geringe oder sehr geringe Kompetenzen beim Thema IT-Security und riskieren damit laut einer Studie von G Data die Sicherheit ihrer Firma. ...