Container- und Roll-on/Roll-off-(RoRo)Schiffe-Schiffe geraten immer wieder in Brand – mit verheerenden Folgen für Menschen, Umwelt und Wirtschaft. In den vergangenen zehn Jahren wa...
Erstmals seit Beginn systematischer Marktanalysen haben drahtlose Zutrittslösungen kabelgebundene Varianten überholt. Der neue Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von ASS...
Viele deutsche Produktionsanlagen laufen seit über fünf Jahren – manche sogar seit mehr als einem Jahrzehnt. Eine Umfrage zeigt: Die Langlebigkeit ist Segen und Risiko zugleich. Wä...
Am 11. September 2025 wird es in ganz Deutschland laut und digital: Bund, Länder und Kommunen testen erneut ihre Warnsysteme. Ziel ist es, technische Abläufe und Reichweiten zu prü...
BHE veröffentlicht überarbeiteten Ratgeber zur Brandmeldetechnik
Der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik hat die sechste Auflage seines Praxis-Ratgebers zur Brandmeldetechnik herausgebracht. Die Publikation enthält neue Kapitel zu Insektenbefal...
Das Schweriner Schloss vereint Historie und Moderne: Während die Pracht des Historismus Denkmalschutz verlangt, erfordert der heutige Betrieb höchste technische Zuverlässigkeit. Mi...
Deutschland steht vor einer Ära multipler Krisen. Geopolitische Spannungen, Abhängigkeiten von Drittstaaten und klimatische Risiken treffen auf unzureichende Vorbereitung in Wirtsc...
Vandalismus im ÖPNV: Vom Bagatelldelikt zur Systemgefahr
Zerkratzte Scheiben oder beschmierte Waggons wirken banal. Doch Vandalismus im öffentlichen Nahverkehr kann sicherheitsrelevante Prozesse lahmlegen, Vertrauen untergraben und kriti...
Ab dem 9. Oktober 2025 müssen Banken bei elektronischen Überweisungen prüfen, ob der Empfängername mit dem hinterlegten Kontoinhaber übereinstimmt. Die sogenannte Verification of P...
Protekt 2025: Resilienz für kritische Infrastrukturen neu denken
Kritische Infrastrukturen stehen unter Druck: Angriffe nehmen zu, Abhängigkeiten wachsen, neue Regelwerke fordern Umdenken. Die protekt 2025 in Leipzig bringt Akteure aus Politik, ...