Home » News » Seite 24

Alle News

MOBOTIX erweitert seine Thermallösungen

Die MOBOTIX Thermal Detektion kommt in drei Hauptbereichen zum Einsatz: Brandfrühsterkennung, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung sowie die 24/7-Sicherheit im Objekt- und Perimeterschutz. Denn oft entscheiden wenige Minuten oder gar Sekunden darüber, ob ein Unglück oder Schaden vermieden oder zumindest begrenzt werden können. Mehr, besser und früher sehen, ermögliche effektiveres Handeln, so der Hersteller.

Handvenenerkennung

Handvenenerkennung

Die Handvenenerkennung ist ein hochsicheres biometrisches Verfahren zur Identifikation von Personen, bei dem das Venenmuster einer Hand erfasst und mit einem Referenzmuster verglichen wird. Zur Verwendung kommen entweder die Venen der Handinnenfläche, die Fingervenen oder die Venen des Handrückens.

Bundesweiter Warn-Tag am 8. Dezember: So funktioniert Cell Broadcast

Bundesweiter Warn-Tag am 8. Dezember: So funktioniert Cell Broadcast

Am 8. Dezember findet um 11 Uhr ein bundesweiter Warn-Tag statt. Erstmals wird dabei Cell Broadcast getestet.

BDSW implementiert Fachausschuss Drohnen

BDSW implementiert Fachausschuss Drohnen

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) hat einen Fachausschuss Drohnen gebildet. Das spiegele die Bedeutung von Drohnen für die Sicherheit in Deutschland und darüber hinaus wider, so der Verband.

Gesundheitswesen ist die am stärksten von Ransomware betroffene Branche

Gesundheitswesen ist die am stärksten von Ransomware betroffene Branche

Ransomware-Banden konzentrieren sich zunehmend auf Krankenhäuser, warnt der Sicherheitsanbieter Checkpoint. Um sich als Unternehmen optimal zu schützen, sollte man einen hohen Wert auf Prävention legen.

Strategie zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität

Strategie zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität

Bundesinnenministerin Nancy Faeser stellte die neue Strategie zur Bekämpfung der Schweren und Organisierten Kriminalität (OK) vor. Schwerpunkte darin sind der Ausbau der Ermittlungs- und Analysefähigkeiten des BKA,sowie effektive Finanzermittlungen und Vermögensabschöpfung.

Mangel an Rohstoffen, Bauteilen und Brexit führen zu mehr Lagerhaltung sowie einem starken Fokus auf einheimische/nationale Zulieferer

Mangel an Rohstoffen, Bauteilen und Brexit führen zu mehr Lagerhaltung sowie einem starken Fokus auf einheimische/nationale Zulieferer

Eine neue Studie wirft einen kritischen Blick auf den Einfluss der Lieferketten-Störung auf Unternehmen. Als größte Priorität sehen die befragten Unternehmen in Deutschland das Supply-Chain-Management.

Sechs Best Practices für den Schutz von Endpoints in der neuen Arbeitswelt

Sechs Best Practices für den Schutz von Endpoints in der neuen Arbeitswelt

Außerhalb der schützenden Sicherheitsinfrastruktur des Unternehmensnetzwerks stellen Endgeräte im Homeoffice für Cyberkriminelle oft ein allzu leichtes Ziel dar. Sicherheitsexperte CyberArk gibt Tipps, wie sich die Rechner schützen und die Auswirkungen von Angriffen minimieren lassen.

Versicherer unterstützen Initiative gegen Geldautomatensprengung

Versicherer unterstützen Initiative gegen Geldautomatensprengung

Die deutschen Versicherer unterstützen die Bekämpfung von Geldautomatensprengungen und der dahinterstehenden professionellen Täterstruktur. Welche präventiven Maßnahmen es zum Schutz von Geldautomaten gibt, hat der GDV in einem sogenannten technischen Leitfaden zusammengefasst.

BKA stellt bis­lang größ­te Dun­kel­feld­stu­die Deutsch­lands vor

BKA stellt bis­lang größ­te Dun­kel­feld­stu­die Deutsch­lands vor

Wie sicher fühlen sich die Menschen in Deutschland? Welche Erfahrungen als Opfer einer Straftat haben sie gemacht? Und wie ausgeprägt ist das Dunkelfeld in verschiedenen Deliktsbereichen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Dunkelfeld-Befragung „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland“ (SKiD).